• Datum

Unterwegs vom Kaiser zum Bundeskanzler

Zahlreiche Zeugnisse der deutschen Geschichte und das damit verbundene kulturelle und architektonische Erbe finden sich im Raum der ehemaligen Heerstraße Aachen – Bonn. Der Bogen spannt sich über 2 Jahrtausende: von den Thermen der Römer über die Krönung von 30 deutschen Königen, den Auswirkungen des Napoleonischen Kaiserreiches, den monumentalen Bauten des Nationalsozialismus bis hin in die aktuelle Gegenwart des wiedervereinigten Deutschlands.

Wussten Sie schon …

Der Königsthron im Dom zu Aachen besteht aus vier weißen Marmorplatten, die von Bronzehaken zusammengehalten werden. Auf einer der beiden seitlichen Platten finden sich feine, eingeritzte Linien und die sechs Stufen zum Thron sind aus Marmorsäulen zusammengesetzt.

Eine Frage bleibt ungeklärt: Warum wurden ausgerechnet diese schlichten Marmorplatten zum Bau des Throns herangezogen? Eine in Aachen beliebte Theorie besagt, dass sowohl die Platten als auch die Stufen aus der Grabeskirche in Jerusalem stammen und somit selbst Reliquiencharakter haben.

Unsere Leistungen für Sie:

  • Fahrt im modernen Extra-Touren Reisebus
  • 4 Übernachtungen | Frühstücksbuffet | Eifelhotel Mariaweiler Hof | Düren
  • 4 Abendessen | 3-Gang Menü/Buffet  
  • Aachen | Geführter Stadtrundgang
  • Aachen | Führung im Dom (Schatzkammer individuell)
  • Bonn | Mit dem Historiker Dr. Burger unterwegs
  • Bonn | Bonner Republik | Botschaftsgelände am Rheinufer 
  • Bonn | Altstadtrundgang
  • Bonn | Führung im Haus der Geschichte
  • Platzreservierungen zum Mittagessen | Aachen und Bonn 
  • Bad Münstereifel | Geführter Stadtrundgang zwischen alten Mauern
  • Ordensburg Vogelsang | Eintritt und Spezialführung zur Anlage
  • Örtliche Übernachtungssteuer
  • Extra-Touren Reiseleitung

Ablauf:

1. Tag             Anreise | Düren | Schatz in der Eifel

Düren liegt am Nordrand der Eifel zwischen Aachen und Köln | Die von der Rur durchflossene Stadt nennt sich auch „Das Tor zur Nordeifel“ | Stadt im Neobarock von 1905 in allen Facetten | Wissenswertes über die Stadt des Papiers | Nördlich von Düren erstreckt sich die Jülicher Börde | Südlich liegt die Rureifel mit Deutschlands zweitgrößter Talsperre sowie dem Nationalpark Eifel | Hotel Check In und Abendessen

2. Tag             A - wie Aachen | Dom zu Aachen | UNESCO Weltkultourerbe 

Aachen – europäisches Flair im Dreiländereck Deutschland-Niederlande-Belgien | 2.000 Jahre Stadtgeschichte auf einem Rundgang | Historisches Rathaus | Aachener Dom ein Weltkulturerbe der UNESCO | Architektur und Ausstattung betonen das imposante Bauwerks | Ende des 8. Jahrhunderts im Auftrag Karl des Großen erbaut | Atem der Geschichte spüren im glanzvollen Inneren | Domschatzkammer | 130 bedeutendste Kunstschätze nördlich der Alpen auf drei Etagen | Individuelle Freizeit für eigene Unternehmungen 

3. Tag              B - wie Bonn | Botschaft | Bonner Republik | Haus der Geschichte 

Bonn | Unterwegs mit dem Kunsthistoriker | Bonner Republik und Metropolregion Rheinland und Rhein-Ruhr| 1949 bis 1990 Bundeshauptstadt und bis 1999 Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland | Jetzt zweiter Regierungssitz Deutschlands | Beethovens Geburtsstadt | Botschafter und Diplomaten in Gründerzeitvillen und Rheinresidenzen | Brennpunkt deutscher und internationaler Geschichte | Zeitreise durch die deutsche Geschichte seit 1945 | Vielfältige Objekte aus Alltag, Kultur, Wirtschaft und Weltgeschehen | Alte Werbespots in einem 50er Jahre-Kino | Zeitzeugen berichten von ihren persönlichen Erlebnissen und Erinnerungen | Aus einer Vielzahl von Geschichten wird so „unsere Geschichte“

4. Tag              Bad Münstereifel | Kaderschmiede Ordensburg Vogelsang

Bad Münstereifel bis 1967 Münstereifel | An der Erft (einem Nebenfluss des Rheins) gelegen | Bekannt als alte Fachwerkstadt mit historischem Hintergrund | Mittelalterliches Kleinod mit nahezu vollständig erhaltener restaurierter Stadtmauer | Erholungsort seit 1974 | An den Ufern der Erft befinden sich unter anderen sehenswerte Burgen, Schlösser und Klöster | Am Nachmittag: NS-Ordensburg Vogelsang | Von den Nationalsozialisten in der Eifel oberhalb der Urfttalsperre auf dem Berg Erpenscheid errichteter Gebäudekomplex | Die Anlage diente, im Gegensatz zur SS-Junkerschule und zur Reichsführerschule, der NSDAP zwischen 1936 und 1939 als Schulungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP-Führungskaders | Teil der Bauwerke umfasst eine Fläche von mehr als 50.000 qm² und steht unter Denkmalschutz | Nach dem Parteitagsbauten in Nürnberg mit fast 100 ha gilt die Anlage als das größte erhaltene Beispiel der Architektur im Nationalsozialismus in Deutschland | Spezialführung für Extra-Touren

5. Tag              Heimreise

Voller wunderbarer Eindrücke und spannenden Führungen zur Deutschen Geschichte geht es vom großen Strom im Westen entlang dem Siebengebirge zurück an unsere geliebte Elbe.