- Datum

Das „Objekt Riese“ war das letzte Hauptquartier, welches baulich gesehen, als Führerhauptquartier begonnen wurde. Die Planungen dafür begann Mitte der 30-iger Jahre. Ab 1938 gab es vorbereitende Arbeiten, bevor dem Kriegsverlauf folgend ab 1943 die Organisation Todt die Bauausführung übernahm und die Arbeiten noch einmal forciert wurden. Durch Sperr-Sprengungen seitens der Deutschen, des „Wehrwolfes“ bis 1947 und danach von Polnischer Seite verbirgt sich auch heute noch vieles im Dunkeln. Es erwartet Sie eine interessante Zeitreise in das letzte größere militärische Bauvorhaben des III. Reiches.
Unsere Leistungen für Sie:
- Fahrt im modernen Mercedes Kleinbus | Business Ausstattung
- Extra-Touren Fachreiseleiter – Jens Meyer
- 3 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet | Hotel Jedlinka | Bad Charlottenbrunn
- 3 x Abendessen 3-Gang Menü im Hotel
- Eintritt und Führung in der Festung Stachelberg
- Eintritte für die Besichtigungen des Komplexes Riese mit unterirdischer Bootsfahrt
- Dolmetscher und Fachführungen in den Objekten Osowka mit Außenanlagen,
- Komplex Wlodarz und Walimer Stollen
- Besichtigung des Komplexes in Ludwigsdorf / Dynamit Nobel AG & „Spinne“
- Fachreiseleiter – Herr Meyer
- Reiseleitung/Dolmetscher am 2.- 3. Tag
- Mautgebühren CZ & Polen
Bitte beachten …
Für die Führungen bitte festes Schuhwerk (z.B. Bergschuhe), Outdoor Bekleidung, Taschenlampe, Ersatzbatterien
1. Tag Festung Stachelberg I Eulengebirge
Wir starten am Morgen zu unserer Führung in das Riesengebirge nach Trutnov zur Festung „Stachelberg“. Wir werden diese Verteidigungsanlage – das größte Artilleriefort des „Tschechoslowakischen Walls“ mit unterirdischem Teil besichtigen. Danach Weiterreise nach Polen in das Eulengebirge. Übernachtung mit Halbpension.
2. & 3. Tag Objekt Riese I Ober-und Unterirdische Touren
An diesen Tagen besichtigen wir die verschiedenen ober- und unterirdischen Anlagen des Komplexes Riese. Die Besichtigungen erfolgen mit einem Fachreiseleiter und ortskundigem Führer. Teile der Anlage sind im bergmännischen Rohzustand und als unterirdische Anlagen nur mit Schlauchbooten erreichbar. Ihre Bekleidung & Ausrüstung soll bitte dem besonderen Charakter dieser Tour entsprechen | (Festes Schuhwerk - z.B. Bergschuhe, Outdoor Begleitung, Taschenlampe, Ersatzbatterien)
4. Tag Schloss Fürstenstein I Heimreise
Auf Ihrer Rückreise besichtigen Sie das Schloß Fürstenstein (Aussenanlagen) | Sitz der Oberbauleitung Todt. Ankunft in Dresden ca. 19:00 Uhr.