Liebe Freunde der Geschichtsreisen,

das Team von Extra-Touren Themenreisen bietet seit über 12 Jahren allen geschichtlich und militärhistorisch Interessierten zahlreiche Studienreisen zu historisch bedeutsamen Orten in Deutschland, Frankreich, Italien, Polen und Tschechien an. Wir laden Sie ein, mit uns Orte zu besuchen, die in ihren zeitlichen Epochen Geschichte geschrieben haben, die aber auf Grund ihrer militärischen oder militärpolitischen Bedeutung der Allgemeinheit verborgen blieben. Inhaltlich stehen bei unseren Reisen der I. und II. Weltkrieg und die Zeit des Kalten Krieges mit der Teilung Deutschlands im Mittelpunkt.

Vom Atlantikwall im Westen bis zum Ostwall und der Wolfsschanze in Polen, von der Heeresversuchsanstalt im Norden bis zur Dolomitenfront in Südtirol/Italien bieten wir für kleine Gruppen von 4 – 6 Reisegästen Militärgeschichtliche Reisen, die vom Ablauf individuell gestaltet und ergänzt werden können.

Von unseren Reiseleitern und Guides werden Ihnen an historischen Orten Zusammenhänge der europäischen Geschichte dargestellt und viel Wissenswertes vermittelt, was in der offiziellen Geschichtsschreibung nicht zu finden ist.

Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Anfrage

Ihr Team von Extra-Touren Themenreisen

Angebot Buchen

Reise - Extras

  • Sondertour | Kleine Gruppe
  • Geschichtstour für Interessierte | Aktive Gäste
  • Fachreiseleitung Jens Meyer
  • Off-Road Fahrt in den Masuren
  • Spezielle geschichtliche Führungen

Wetterfeste Kleidung | Festes Schuhwerk

Unsere Leistungen für Sie

  • Fahrt im Mercedes Kleinbus Business-Ausstattung
  • 6x Übernachtung mit Frühstücksbuffet
  • 6x Abendessen | 3-Gang-Menü / Buffet
  • Fachreiseleitung vom 2. bis 6. Reisetag
  • Alle Eintritte und Sonderführungen
  • Fahrt mit Off-Road Fahrzeugen in den Masuren
  • Danzig | Geführter Stadtrundgang
  • Ordensritterburg Malbork | Marienburg | Eintritt und Führung
  • Eintritt und Führung Wolfsschanze
  • Thematische Führung OKH Mauersee (Hauptquartier des Oberkommandos des Heeres)
  • Eintritt | Schleusen am Masurischen Kanal
  • Grunwald | Schlacht bei Tannenberg | Eintritt und Führung
  • Touristensteuer Polen
  • Extra-Touren Fachreiseleitung Jens Meyer

Ablauf:


1. Tag | Anreise | Danzig

Fahrt über Stettin und Köslin nach Danzig | Check In Stadthotel in Danzig | Gemeinsames Abendessen

2. Tag | Halbinsel Hel | Danzig

Besichtigung der schweren Küsten-Artillerie-Batterie Schleswig-Holstein | Polnische Befestigungen die bis 1939 zum Schutz der Häfen errichtet wurden | Spaziergang entlang der Küste und durch den Wald zu den Bunkern „Sabale und Sep“ | Abendessen in einem Stadtlokal in Danzig

3. Tag | Masuren | Marienburg

Fahrt in die landschaftlich reizvolle Region der Masuren | Stopp am Oberländischen Kanal | Besichtigung der mächtigen Marienburg | Weltweit größtes Backsteinschloss | Ihre Befestigungsanlagen erstrecken sich über eine Fläche von 20 Hektar | Check In Hotel in Sensburg 

4. Tag | Rastenburg | Wolfsschanze | Bunkeranlagen des OKH am Mauersee | Masuren

Fahrt mit Off-Road Fahrzeugen zur Wolfsschanze | OKH Mauerwald am Mauersee | Befestigte Schleusen am Masurischen Kanal | An allen Punkten erwarten Sie spezielle geschichtliche Führungen

5. Tag | Masuren | Goniądz

Fahrt nach Goniądz Richtung Osten zur Front im I. Weltkrieg | Besichtigung des Museumsteiles der Festung Ossowitz | Besichtigung russischer Befestigungsanlagen aus den 1930er Jahren | Check In Hotel in Goniądz

6. Tag | Masuren | Torun

Weg durch die Masuren nach Torun | Besuch des Schlachtfeldes Grunwald | Ort einer der größten Schlachten des mittelalterlichen Europas | Check In Hotel in Torun

7. Tag | Heimreise

Von Torun über Posen Rückfahrt nach Dresden